Von Wirren zur Vision
Via Sabrina Spiegel erreicht mich eine Unternehmensvision, von der (so höre ich) ihre Schöpfer sagen, dass sie schwer zu verstehen ist. Ich habe am Wochenende aus Spaß an der Freude einen Moment daran gebastelt. Ich habe mit der Sprache experimentiert und etwas gelernt.
Möchtet ihr auch?
Der Ursprung
Wir wollen durch die Erstellung von Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung dafür sorgen, dass Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur verwirklicht werden können.
Lang, unhandlich, schwer zu verstehen.
Lasst uns mal sehen, was da geht!
Start with why
Das Original stellt das WIE vor das WARUM, denn der Einschub zu Soft- und Hardware ist ein Implementierungsdetail. Ziehen wir den Satzteil heraus! (Grüner/Roter Text und … markieren die geänderten Stellen.)
Wir wollen … dafür sorgen, dass Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur verwirklicht werden können.
Das machen wir durch die Erstellung von Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Streiche Modalverben
Modalverben wie können, wollen, dürfen schwächen die Aussage und das Verständnis.
Raus damit!
Wir sorgen dafür, dass Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur verwirklicht werden … .
Das machen wir durch die Erstellung von Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Spannend: Manchmal lassen sich die Modalverben ersatzlos streichen, wie hier am Ende des Satzes.
Schreibe Aktiv
Durch das Passiv wird verdeckt, wer handelt. Aktiv sagt, wer es ist.
Dadurch bekennen wir Farbe bezüglich unserer Pläne und unserer Erwartungen an andere.
Ab hier haben unsere Änderungen auch Auswirkung auf den Inhalt. Dazu würde ich gern die Urheber befragen, aber die habe ich nicht zur Hand.
Wir sorgen dafür, dass wir und andere Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur verwirklichen ….
Das machen wir durch die Erstellung von Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Streiche Redundanz
Durch den Wandel von Passiv zu Aktiv wird Redundanz sichtbar.
Wir sorgen dafür, dass wir…
Wofür wir bei uns selbst sorgen, das tun wir – jedenfalls im Sinne einer Vision.
Wir … verwirklichen … Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur … und sorgen dafür, dass es auch andere tun.
Das machen wir durch die Erstellung von Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Verwende kurze Wörter
Sagt Rede-Meister Winston Churchill: “Short words are best, and old words, when short, are best of all.”
”verwirklichen” klingt unhandlich, “bauen” ist handfest.
Wir bauen … Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur und sorgen dafür, dass es auch andere tun.
Das machen wir durch die Erstellung von Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Verwende kein Substantiv, wo ein Verb genügt
Substantivierung verbirgt die eigentliche Tätigkeit. Ersetzen wir das Substantiv + Hilfsverb durch ein Verb und sparen ein Wort.
Wir bauen Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur und sorgen dafür, dass es auch andere tun.
Dazu erstellen wir … Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Fasse Dich kurz
Der erste Satz ist durch die Aufzählung noch immer lang. Dadurch bleiben Leser und Sprecher leichter hängen.
Da Ernährung und Erhaltung der Erde Bedürfnisse der Menschen sind, erlauben wir uns eine Zusammenfassung. Außerdem ist die Erfüllung der Bedürfnisse der Menschen in deren Sinn – nochmal Redundanz.
Das ist eine größere Inhaltliche Änderung, die in einer Gruppe für viel Diskussion gesorgt hätte.
Wir bauen Produkte und Dienstleistungen im Sinne … der Menschen … und der Erde … und sorgen dafür, dass es auch andere tun. Dazu erstellen wir Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Sanity Check
Durch all die Umstellungen können Bezüge verloren gehen.
In diesem Fall hat Stefan Roock einen bemerkt: “Dazu” hieße besser “Insbesondere”.
Wir bauen Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Menschen und der Erde und sorgen dafür, dass es auch andere tun.
Insbesondere … erstellen wir Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Im Vergleich
Hier sind der Ursprungstext und unsere Entwicklung im Vergleich:
Das Ergebnis ist kürzer, klarer, wagemutiger. In einem Wort: Visionärer. Außerdem stellt es den Unterschied zwischen Ziel und Umsetzung deutlich heraus. Ich frage mich sogar, ob der Nachsatz zur Implementierung in der Vision notwendig ist.
Original
Wir wollen durch die Erstellung von Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung dafür sorgen, dass Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Bedürfnisse der Menschen, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur verwirklicht werden können.
Unsere Fassung
Wir bauen Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Menschen und der Erde und sorgen dafür, dass es auch andere tun.
Insbesondere erstellen wir Lösungen für konforme Software- und Hardwareentwicklung.
Jetzt bin ich neugierig:
- Was hättest Du anders gemacht?
- War das spannend? (Alle so: klar! winking face)
Schreib mir!